Loading..
For shipping to United States, please visit our Lisca English store.

FESTSTELLUNG DER GRÖßE






 

Anleitung zum Feststellen der Größe: 
 
 A:  Brustumfang
  B:  Unterbrustumfang
  




Feststellung der korrekten BH-Größe 
Zuerst bestimmen wir die Grundgröße, die auf dem Unterbrustumfang basiert B.
Wir messen uns über dem Rücken in der Höhe des Rückenausschnitts und vorne unter der Brustfalte aus. Somit erhalten wir die Grundgrößen: 65, 70, 75, 80, 85 usw. Die Größen sind so definiert, dass sie auch den Umfängen entsprechen, die 2 cm weniger oder 2 cm mehr betragen wie die Grundgröße selbst. Das bedeutet, dass z.B. die Größe 80 dem ausgemessenen Umfang  von 78-82 cm unter der Brust entspricht.

Danach messen wir den Brustumfang aus A.  Wir legen das Maßband über den Rücken in der Höhe des Rückenausschnitts (dort wo sich gewöhnlich der BH-Verschluss befindet), und dann über die Brustwarzen bis zum Brustbein – bis zur Spalte zwischen den Brüsten.

Dieses Maß vergleichen wir dann mit dem davor ausgemessenen Unterbrustumfang:
- wenn der Brustumfang 12-14 cm größer ist wie der Unterbrustumfang, so entspricht das voraussichtlich einem A-Cup
- wenn er um 14-16 cm größer ist, einem B-Cup
- wenn er um 16-18 cm größer ist, einem C-Cup
- wenn er um 18-20 cm größer ist, einem D-Cup
- wenn er um 20-22 cm größer ist, einem E-Cup bzw.
- wenn er um 22-24 cm größer ist, einem F-Cup

Wenn also z.B. der Unterbrustumfang 80 cm beträgt, und der Brustumfang zwischen 96 und 98 cm liegt, so passt der Verbraucherin voraussichtlich ein BH in der Größe 80C.