Der Weg zur ersten Bademode-Kollektion

Der Weg zur ersten Bademode-Kollektion
11. September 2025

Als Lisca in den 1960er-Jahren begann, ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der Unterwäscheproduktion auf Badebekleidung zu übertragen, stellte dies einen wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung dar. 

Der wachsende Urlaubstourismus Ende der 1960er-Jahre führte dazu, dass Lisca 1969 ihre erste Bademode-Kollektion vorstellte. Durch die Verbindung von Tragekomfort und modischem Anspruch gewann sie sowohl die heimische als auch die internationale Kundschaft.

 

 

Im Design der Bademode dominierten kräftige Farben, auffällige Muster und mutige Schnitte. In den 1980er-Jahren brachte Lisca mit der Einführung von Tangas neue modische Impulse. Diese Modelle, die die Hüften und den Po vollständig freilegten, stellten die Konventionen der damaligen Zeit in Frage. Zunächst präsentierte Lisca sie auf dem deutschen Markt und setzte damit einen Trend, der noch lange nachwirkte.

Bademode ist seit Jahrzehnten nicht nur ein Modeartikel, sondern ein Symbol für Freiheit, Komfort und Selbstbewusstsein. Zahlreiche bekannte Models und Persönlichkeiten der Modewelt präsentierten im Laufe der Jahre die Kollektionen von Lisca – unter ihnen Saša Zajc, Nina Gazibar und Martina Kajfež.

 

 

Ein Rückblick auf vergangene Modelle zeigt, dass bestimmte Trends immer wiederkehren. Naturmotive, Tiermuster, lebendige Farben und markante Schnitte sind über Jahrzehnte hinweg Teil der Mode geblieben und erinnern stets an Freiheit und sommerliche Leichtigkeit. Auch Bikinis und Bikinislips mit hohem Bund verdeutlichen, dass bestimmte Trends nie vollständig verschwinden, sondern gelegentlich wieder auftauchen und begeistern.

 

© 2025 Lisca. Alle Rechte vorbehalten.